Eine gute Nachricht für Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen und deren Angehörige. Am Donnerstag, den 15.06.2023 wurde in der Görmarstraße 52, in Mühlhausen eine Anlaufstelle für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) eröffnet. Viele Kollegen aus anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen der Region waren der Einladung gefolgt, um das neue Angebot kennenzulernen. Für die Stadt Mühlhausen und den Landkreis konnte nun eine Versorgungslücke geschlossen werden, denn seit Beginn der ersten Förderperiode der EUTB in Deutschland war der Unstrut-Hainich-Kreis bisher ohne eine feste Anlaufstelle. Auch die Stadtverwaltung Mühlhausen freut sich über das neue ergänzende Angebot. An der Eröffnung nahmen somit auch gerne der Oberbürgermeister Herr
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Veranstaltung ein! Anmeldung unter: welcomepoint@alb-wartbugrkreis.de oder 03695 68 99 410
Die von uns unterhaltenen Testzentren in Eisenach, Bad Salzungen und Marksuhl können nun auch ganz spontan ohne vorherige Anmeldung besucht werden. „Es hat sich in der Durchführung der Testungen gezeigt, dass wir ein gut eingespieltes Team sind, was auch einem kurzfristigen Ansturm gewachsen ist“, gibt sich der Geschäftsführer unseres Vereins, Nico Petschner, zuversichtlich. „Wir können daher den Menschen, die eine Antigen-Testung möchten, und unserer Verwaltung den Aufwand einer vorherigen Terminabsprache ersparen.“ Zusätzlich zu den ständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bietet auch Aktiv im Leben mit Behinderung kostenlose Tests für alle Eisenacher:innen und Einwohner:innen des Wartburgkreises an. Im Rahmen der vom Bund erlassenen Coronavirus-Testverordnung haben alle
Das gesamte Interview gibt’s unter folgendem Link: https://meinanzeiger.de/eisenach/inklusive-rollstuhlhandball-mannschaft-entsteht-interview-zum-aktionstag/
Europa ist im Ausnahmezustand. Die Coronakrise bestimmt weite Teile unseres beruflichen und privaten Alltags. Was gestern noch selbstverständlich war, ist es heute schon nicht mehr. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir unser Angebot ausgebaut und bieten unser Beratungsangebot auch ab sofort ONLINE an. Eine Videokonferenz bietet derzeit den besten Ersatz für ein persönliches Treffen. Kommen Sie gerne auf uns zu! Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit der persönlichen Vor-Ort oder der telefonischen Beratung.
Liebe Schüler, Schülerinnen, Eltern und Interessierte, auch im Jahr 2020 bieten wir ein abwechslungsreiches Angebot in den Herbstferien an. hier geht es zu den Angeboten Viele Grüße Euer Team der „Offenen Hilfen“
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung und Gefährdung der Bewohner zu verhindern. Gemäß Erlass der Landesregierung vom 16.03.2020 ist festgelegt worden, dass Besuche für die Bewohner in besonderen Wohnformen (so auch unser Wohnheim) ab sofort nicht mehr zugelassen sind. „Für stationäre Einrichtungen und besondere Wohnformen für Menschenmit Behinderung gemäß § 2 ThürWTG gilt zum Schutz Bewohner ein generelles Besuchsverbot. In besonders begründeten Ausnahmefällenkann die Einrichtungsleitung Ausnahmen zulassen. In diesem Fall– sind aller erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmensicherzustellen,– ist dies unverzüglich der Heimaufsicht anzuzeigen.“ Der Erlass ist unter diesem Link einsehbar. Wir bitten