Gemeinsam mit dem bvkm und „Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.“ durch den Paragrafen-Dschungel
>> Dienstag, 24.06. 2025, 18 bis 21 Uhr, Markt 14 in Bad Salzungen
Kindergeld gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch für erwachsene Kinder mit Behinderung. Und zwar ohne Altersgrenze. Ein Leben lang. Seit dem 1. Januar 2025 beträgt das Kindergeld monatlich 255 Euro. Welche Voraussetzungen müssen für den Kindergeldanspruch erfüllt sein und wird das Kindergeld auf die Grundsicherung angerechnet? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in der Veranstaltung nachgehen und dadurch Licht in den Paragrafen-Dschungel bringen.
ZIELGRUPPE
Eltern von Kindern mit Behinderung und alle Interessierte sind herzlich willkommen.
REFERENTIN
Katja Kruse, Rechtsanwältin und Leiterin Abteilung Recht und Sozialpolitik beim bvkm
PROGRAMM
>> 18:00 Uhr Ankommen vor Ort
>> 18:10 Uhr Begrüßung und Vorstellung
>> 18:30 Uhr Online-Vortrag: Kindergeld ein Leben lang – Der Rechtsanspruch von Eltern für erwachsene Kinder
Referentin: Katja Kruse
>> 19:15 Uhr Pause
>> 19:30 Uhr Fragerunde und Austausch
>> 20:00 Uhr Gemütliches Ausklingen des Abends
>> 21:00 Uhr Ende
ORGANISATION
Ort
Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.
Markt 14, 36433 Bad Salzungen
99817 Eisenach
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
HIER
oder
Tel.: 03691 890208 oder a.gollnik@alb-wartburgkreis.de
Anmeldeschluss: 23.06.2025
Kontakt
Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.
Angelika Gollnik
Rudolf-Breitscheid-Str. 7a
99817 Eisenach
kurz & klar
Die Veranstaltungsreihe „kurz & klar“ des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) steht unter dem Motto „Leben mit einem behinderten Kind – Selbsthilfe stärken“. Gemeinsam mit Elternvereinen und anderen Organisationen der Selbsthilfe vor Ort möchte der bvkm Eltern von Kindern mit Behinderung über ihre Rechte informieren und sie dadurch ermutigen, Ihnen zustehende Leistungen gegenüber den Kranken- und Pflegekassen, den Sozialämtern und anderen Behörden einzufordern.
Der bvkm dankt der GlücksSpirale für die Förderung dieses Projekts!